Mini-Cup der Modernen Fünfkämpfer in Wentorf

Großer Sport für die Kleinen und Größeren

Zum Abschluss der Saison 2025 fand an diesem Wochenende der Mini-Cup der Modernen Fünfkämpfer in Wentorf statt.


Der Mini-Cup hat ein lange Tradition und fand in diesem Jahr schon zum 41. Mal statt. Die Philosophie ist dabei über die Jahre immer die gleiche geblieben: ein erster echter Wettkampf für die Altersklassen U11 (unter 11 Jahren) und U13 (unter 13 Jahren) organisiert von den älteren Jugendlichen des SC Wentorf. Jubin Sabetian, der diesjährige Wettkampfleiter, ist gerade erst 16 Jahre alt, selbst noch aktiver Sportler und hat schon mehrere Landesmeistertitel errungen.


Doch im Vordergrund standen an diesem Wochenende die jüngsten Athleten des SC Wentorf, der DLRG Sachsenwald und die Teilnehmer aus den Olympiastützpunkten in Berlin und Brandenburg, mit denen es sich zu messen galt.


Ausgetragen wurde der Wettkampf als Zweikampf (Schwimmen, Laufen) für die U11 und als Vierkampf (Schießen, Schwimmen, Fechten, Laufen) für die U13.


Für viele der Jugendlichen ist dies der erste auswärtige Wettkampf und die Übernachtung in der Turnahlle ein Highlight des Jahres. Sportlich gaben alle ihr Bestes und zeigten echte Spitzenleistungen. Den Mini-Cup für die höchste Punktzahl aller Teilnehmenden sowie die U13 weiblich Wertung gewann Sonja Freide (Berlin) mit 1020 Punkten. Auch bei bei der weiblichen Jugend U11 stand mit Victoria Marterer eine Sportlerin aus Berlin ganz oben auf dem Treppchen vor Neele Kohlmann von der DLRG Sachsenwald. Bei den männlichen Startern gewann in der U13 der Potsdamer Ben Lorenz. In der Altersklasse U11 holte Bela Regösi für den SC Wentorf den 1. Platz vor seinem Teamkollegen Tarje Peitzner. Beide Athleten sind schon die zweite Generation Moderner Fünfkämpfer im SC Wentorf, den auch Ihre Väter waren erfolgreiche Athleten und sind jetzt im Trainerteam aktiv.


Wer den Modernen Fünfkampf selbst einmal ausprobieren möchte ist herzlich zu einem Probetraining zu unseren Trainingszeiten Freitags ab 17h in der Gemeinschaftsschule in Wentorf oder um 10h Sonntags auf dem Sportplatz am Südring in Wentorf willkommen.


Kontakt: christopher.sckirl@yahoo.de (Abteilungsleiter Moderner Fünfkampf SC Wentorf)

24. November 2025
Präventionskurs Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß  (StuBs) nach dem IMUDA Konzept
24. November 2025
Es sind noch freie Plätze im Kinder-Schwimmkurs frei
13. November 2025
Pressebericht: Landeseinzelmeisterschaften LK 2 am 20.07.2025 in Bordesholm Zoë gewinnt die Landesmeisterschaften Am 20. Juli 2025 fanden in Bordesholm die Landeseinzelmeisterschaften im Gerätturnen der LK 2 statt. Geturnt wurde an den vier olympischen Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Zoë Ernsting (Jg. 2011) vom SC Wentorf hatte sich zuvor bei den Kreismeisterschaften erfolgreich für die Landeseinzelmeisterschaften qualifiziert. Die Konkurrenz war groß: Insgesamt nahmen 67 Turnerinnen aus ganz Schleswig-Holstein teil. Schon beim Einturnen wurde deutlich, wie hoch das Niveau war – viele zeigten beeindruckende Leistungen. Alles deutete auf einen spannenden Wettkampf hin. Zoë startete am Schwebebalken und bewies von Beginn an Nervenstärke und Konzentration. Mit einer sehr sicheren und ausdrucksstarken Übung erturnte sie sich die Tageshöchstwertung in ihrer Altersklasse. Auch am Boden setzte sie ihre starke Form fort – erneut wurde sie mit der höchsten Wertung belohnt. Am Sprung überzeugte Zoë mit einem Überschlag mit halber Drehung – ein erst kürzlich erlerntes Element, das sie sicher in die Wertung brachte. Eine herausragende Leistung! Am Stufenbarren zeigte sie schließlich eine technisch saubere und sicher geturnte Übung, die ihr ebenfalls wichtige Punkte einbrachte. Am Ende des Wettkampfes stand fest: Zoë sicherte sich den 1. Platz und wurde damit Landesmeisterin. Sie setzte sich gegen 13 Turnerinnen in ihrer Altersklasse durch – die Freude war riesig. Zoë zeichnet sich durch ein hohes Maß an Ehrgeiz und Motivation aus – kein Training wird ohne triftigen Grund abgesagt. Auch die Trainerinnen Regina Porsack und Annika Studt zeigten sich begeistert von der starken Leistung und lobten den Einsatz sowie die kontinuierliche Entwicklung ihrer Turnerin im Training und Wettkampf.  Regina Porsack Trainerin
24. September 2025
20. Lohelauf 2025
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
Weitere Beiträge