SC Wentorf gewinnt Bronze: Stolzer Erfolg für die Mannschaft!


voAm 16. Mai 2024 fand in Bargteheide ein spannender Wettkampftag der Landesliga LK 2 im Gerätturnen statt. Acht Mannschaften aus Schleswig-Holstein trafen aufeinander und lieferten sich einen spannenden Wettkampf.


Die Mannschaft des SC Wentorf war mit sechs Turnerinnen vertreten und zeigte beeindruckende Leistungen an den vier 4 olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.


Die jüngste Turnerin des Teams, Charlotte Tybussk (Jg. 2014), begeisterte beim Wettkampf mit einer beeindruckenden Vorstellung. Besonders am Boden überzeugte sie mit einer ausdrucksstarken Choreografie, die durch einen souveränen Salto vorwärts und einem Rad-Menichelli gekrönt wurde. Am Stufenbarren präsentierte sie eine äußerst dynamische Übung, und es wurde deutlich, dass dieses Gerät ihr klarer Favorit ist.


Für Neele Magner (Jg. 2012) war es die erste Teilnahme an einem Ligawettkampf. Besonders am Boden überzeugte Neele mit bemerkenswerter Ausdrucksstärke, darunter auch ihr erstmalig geturnter Salto vorwärts. Am Schwebebalken beeindruckte Neele mit einem sicheren Salto-Abgang in den Stand.


Zoe Ernsting (Jg. 2011) begeisterte das Publikum mit einer ausdrucksstarken Choreografie am Boden und einem sicheren Rondat Salto rückwärts. Am Schwebebalken zeigte sie sowohl einen gelungenen Bogengang als auch ein perfektes Rad-Rad. Am Stufenbarren gelang ihr zudem eine souveräne Langhangkippe zum oberen Holm.


Allerga Lechner (Jg. 2010) zeigte herausragende Leistungen an den Geräten Boden, Schwebebalken und Stufenbarren. Ihr Ehrgeiz und ihre hohe Motivation waren dabei deutlich erkennbar. Besonders mit ihrer neuen Choreografie am Boden konnte sie die Kampfrichter überzeugen. Die geforderten Elemente Rondat Salto rückwärts und Salto vorwärts meisterte sie mit Bravour.


Nicole Nebel (Jg. 1996) zeigte eine außergewöhnliche Nervenstärke und übertraf an allen Geräten die Erwartungen. Besonders beeindruckend war ihre sichere und anspruchsvolle Übung am Schwebebalken, für die sie die Höchstwertung unter allen Turnerinnen erhielt. Mit dieser herausragenden Leistung sicherte sich Nicole den ersten Platz in der Top Ten.


Annika Studt (Jg. 1995) erzielte am Stufenbarren eine hohe Wertung mit einer Übung, die einen Flieger und eine Langhangkippe zum oberen Holm beinhaltete und konnte somit wertvolle Punkte zum Mannschaftsergebnis beitragen. Am Sprungtisch zeigte sie einen soliden Handstützüberschlag.


In der Gesamtwertung sicherte sich die Mannschaft einen herausragenden 3. Platz und setzte sich dabei gegen starke Konkurrenz durch, nur 1,6 Punkte trennten sie vom ersten Platz. Zudem sicherten sich die Turnerinnen am Schwebebalken den 1. Platz in der Geräteeinzelwertung. Die Mannschaft ist überaus zufrieden mit diesen Ergebnissen.


Die Trainerinnen Annika Studt, Eva Klein und Regina Porsack freuen sich gemeinsam mit der Mannschaft über diesen Erfolg.


Regina Porsack


Trainerin

von Lena Rutner 29. September 2025
24. September 2025
20. Lohelauf 2025
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
4. August 2025
Sport im Park 2025 - Letzter Trainingsort Henkenhoop  Im August bezieht "Sport im Park" seinen letzten Trainingsort für diesen Sommer: die Wiese neben dem Pavillon im Henkenhoop. Wenn man von der Bushaltestelle Henkenhoop dem Fußgängerweg Richtung XXXL Lutz Schulenburg folgt, befindet sich die Wiese nach dem ersten Spielplatz auf der rechten Seite. Jeder Bewegungsbegeisterte aus Wentorf und Umgebung ist zu diesem kostenlosen Sportprogramm des SC Wentorf donnerstags von 18.30 - 19.30 Uhr eingeladen. Wir passen uns dem Wetter an, so dass das abwechslungsreiche Angebot mal im Stand und mal auf der Matte mit oder ohne Kleingeräte stattfindet. Auch wenn wir nicht so einen traumhaft schönen Sommer wie letzten Jahr haben, meinte es der Wettergot mit den Teilnehmern von Sport im Park in den letzten Wochen immer gut: pünktlich zum Trainingsstart hatte der Regen bisher immer aufgehört, so dass wir jede Woche fleißig sein konnten! Nehmt wetterangepasste Kleidung und eine Trainingsmatte mit und kommt einfach unverbindlich vorbei. Die Trainerin Daniela freut sich auf euch!
Weitere Beiträge