Am Montag, d. 13. März 2023 erschienen 51 stimmberechtigte Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Vereinsvorsitzende Herbert Ahlers stellte in seinem Bericht als erstes Frau Susan Dobler vor, die seit dem 01.01.2023 neben Frau Rogowski in der Geschäftsstelle des SC Wentorf angestellt ist. Weiterhin berichtete er über durchgeführte Maßnahmen auf der Sportanlage (z.B. den Einbau der modernen automatisierten Bewässerungsanlage). Ebenfalls geplante Maßnahmen (z. B. Anschaffung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Clubheimes) wurden von ihm erläutert. Zur sportlichen Situation des Vereins führte er aus, dass die Mitgliederentwicklung konstant geblieben ist, dass weiterhin Hallenstunden benötigt werden und es zum Herbst mit dem beabsichtigten Abriss der Hauptschulturnhalle Engpässe geben wird. Auch werden in vielen Abteilungen Trainer gesucht. Zum Schluss bedankte sich Ahlers bei allen Personen und Institutionen, die den Verein unterstützen.

Im Anschluss wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im SC Wentorf geehrt, u. a. Herr Volkmar Wywiol für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit.

Den Gemeindepokal erhielt Werner Schröder (vgl. gesonderten Beitrag)

Der Schatzmeister Michael Günther erläuterte die solide finanzielle Situation des Vereins, erklärte, dass zur Zeit keine Beitragserhöhung geplant sei und stellte seinen Finanzplan für 2023 vor, der einstimmig angenommen wurde.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes erfolgten die Wahlen. Dabei wurde Herbert Ahlers erneut zum 1.Vorsitzlenden gewählt, Frau Rogowski wurde im Amt der 2. Schatzmeisterin bestätigt. Herr Kurt Richter stand nicht erneut zur Wahl für den Sport- und Jugendwart zur Verfügung. Für ihn wurde Frau Rateike-Peters zur Sport- und Jugendwartin gewählt. Nachdem Rolf Fassbänder sein Amt als Pressewart niederlegte ist dieses Amt im Vorstand zur Zeit noch nicht besetzt und wird vorerst kommissarisch von Fabian Harbrecht ausgeführt.

Da es keine weiteren Anträge zur Tagesordnung gab, beendete Ahlers nach 1 ½ Stunden die Jahreshauptversammlung.

 

 

TAGS:
von Lena Rutner 29. September 2025
24. September 2025
20. Lohelauf 2025
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
4. August 2025
Sport im Park 2025 - Letzter Trainingsort Henkenhoop  Im August bezieht "Sport im Park" seinen letzten Trainingsort für diesen Sommer: die Wiese neben dem Pavillon im Henkenhoop. Wenn man von der Bushaltestelle Henkenhoop dem Fußgängerweg Richtung XXXL Lutz Schulenburg folgt, befindet sich die Wiese nach dem ersten Spielplatz auf der rechten Seite. Jeder Bewegungsbegeisterte aus Wentorf und Umgebung ist zu diesem kostenlosen Sportprogramm des SC Wentorf donnerstags von 18.30 - 19.30 Uhr eingeladen. Wir passen uns dem Wetter an, so dass das abwechslungsreiche Angebot mal im Stand und mal auf der Matte mit oder ohne Kleingeräte stattfindet. Auch wenn wir nicht so einen traumhaft schönen Sommer wie letzten Jahr haben, meinte es der Wettergot mit den Teilnehmern von Sport im Park in den letzten Wochen immer gut: pünktlich zum Trainingsstart hatte der Regen bisher immer aufgehört, so dass wir jede Woche fleißig sein konnten! Nehmt wetterangepasste Kleidung und eine Trainingsmatte mit und kommt einfach unverbindlich vorbei. Die Trainerin Daniela freut sich auf euch!
Weitere Beiträge