Pressebericht: Landeseinzelmeisterschaften im Gerätturnen LK 1 in Kiel


Am 05.05.2024 fanden in Kiel die Landeseinzelmeisterschaften im Gerätturnen der Leistungsklasse LK 1 statt. Insgesamt 17 Turnerinnen im Alter von 18 bis 29 Jahren traten an und lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit starker Konkurrenz.


Der Wettkampf begann für die 28-jährige Nicole Nebel vom SC Wentorf am Schwebebalken. Für Nicole lief es hier leider nicht optimal: Zwei Stürze beim Hocksprung halbe Drehung und Rad - Rondat sowie unterbrochene Verbindungen beeinträchtigten ihre Wertung. Dennoch konnte sie den Twist als Abgang sicher stehen und zeigte damit trotz der Schwierigkeiten Kampfgeist und Durchhaltevermögen.


Am Boden lief es für Nicole deutlich besser. Die Akrobatik-Elemente brachte sie perfekt in den Stand, jedoch wurde der Durchschlagsprung halbe Drehung von den Kampfrichtern nicht anerkannt, was die erhofften zusätzlichen Punkte verhinderte.


Beim Sprung zeigte Nicole eine solide Leistung und stand den Yamashita mit halber Drehung sicher.


Der Abschluss des Wettkampfs am Stufenbarren verlief besonders erfolgreich. Mit einem gelungenen Flieger zum oberen Holm und einem sicheren Salto mit halber Drehung als Abgang konnte sie hier noch einmal ihr Können unter Beweis stellen.


In der Endwertung belegte Nicole einen Platz im hinteren Drittel. Die Stürze am Balken beeinflussten das Gesamtergebnis, jedoch erzielte sie an den Geräten Sprung, Stufenbarren und Boden hervorragende Wertungen.


Die Landesmeisterschaften zeigten erneut das hohe Niveau und die starke Konkurrenz im Gerätturnen der Leistungsklasse LK 1.


Nicole bewies starkes Durchhaltevermögen und sportlichen Ehrgeiz und kann stolz auf ihre Leistungen sein. Nun liegt der Fokus auf den Vorbereitungen für den ersten Landesliga-Wettkampf im Juni. Gemeinsam mit den Trainerinnen Annika Studt und Regina Porsack werden die Trainingspläne weiter optimiert. Mit einem positiven Blick startet Nicole in die neue Wettkampfsaison.


Regina Porsack


Trainerin

Pressebericht


Erfolgreiche Kreismeisterschaften der P-Stufen Turnerinnen des SC Wentorf


Am 05. Mai 2024 fanden die Kreismeisterschaften der P-Stufen Turnerinnen in Ratzeburg statt. Insgesamt sind 110 Teilnehmerinnen zusammengekommen, darunter acht Turnerinnen vom SC Wentorf. Die Turnerinnen zeigten ihr Können an den 4 olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.


Amelia Gussmann (Jg. 2013) meisterte jedes dieser Geräte mit Bravour. Am Stufenbarren zeigte sie als Einzige in ihrem Jahrgang eine Übung mit Holmwechsel. Von dem unteren Holm gelangte sie durch eine technisch präzise ausgeführte Langhangkippe an den oberen Holm. Sie erreichte den ersten Platz und sicherte sich damit die Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Elisa Benthin (Jg. 2013) begeisterte das Publikum insbesondere am Schwebebalken. Sie turnte das Rad in den sicheren Stand und absolvierte auch den darauffolgenden Handstand mit Leichtigkeit auf dem nur 10 cm breiten Schwebebalken. Sie konnte sich über den zweiten Platz freuen. Lissi Buck (Jg. 2009) erbrachte neben allen anderen Geräten vor allem am Boden eine großartige Leistung. In perfekter Ausführung zeigte sie das Element Rondat-Flick-Flack und belegte am Ende des Tages den zweiten Platz. Liana Dorin (Jg. 2012) überzeugte am Schwebebalken mit ihrer sauberen Ausführung. Sie schloss die Übung mit einem hervorragenden Überschlag als Abgang ab und erhielt an diesem Gerät die höchste Punktzahl in ihrem Jahrgang, was ihr insgesamt den vierten Platz einbrachte. Ebenfalls den vierten Platz erreichte Mia Lund (Jg. 2011). Sie war eine der wenigen Wettkampfteilnehmerinnen, die einen Handstützüberschlag über den 1,25 m hohen Sprungtisch bewältigte. Mit einem kraftvollen Absprung und guter Körperspannung schaffte sie eine Landung in den festen Stand. Für Melina Bertrand (Jg. 2011), Charlotte Böttcher (Jg. 2014) und Julia Lindermeir (Jg. 2011) war es die erste Kreismeisterschaft. Trotz großer Aufregung haben sie ihren eigenen Erwartungen übertroffen. Melina zeigte in ihrer Bodenübung elegante Posen und eine gelungene Felgrolle in den Handstand. Charlotte beeindruckte mit einem sauberen Rondat und Julia präsentierte eine schöne ausdrucksstarke Choreografie.


Insgesamt war der Wettkampf ein voller Erfolg. Das kontinuierliche und intensive Training der letzten Monate hat sich ausgezahlt. Die Trainerinnen Hannah Krohn, Jessica Metzner, Finja Buhk und Lilou Bostelmann waren mehr als zufrieden mit den Ergebnissen und freuen sich auf zukünftige Herausforderungen.


Lilou Bostelmann


Trainerin

Pressebericht: Kreismeisterschaften im Geräturnen im Schwarzenbek


5 Medaillen für die Turnerinnen des SC Wentorf


Am 01. Juni 2024 fanden die Kreismeisterschaften im Gerätturnen der LK 2 und 3 in Schwarzenbek statt. Sieben Turnerinnen des SC Wentorf gingen an den Start und zeigten beeindruckende Leistungen an den 4 olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.


Für Aenne Piaf Platzhoff (Jg. 2014) war es der erste Wettkampf, obwohl sie erst seit wenigen Monaten in der Leistungsriege turnt, konnte sie bereits viele Elemente erlernen und überzeugte besonders mit der Verbindung Schrittüberschlag-Rad am Boden. Sie erreichte einen guten 5. Platz in der LK 3.


Leonie Bertrand (Jg. 2014), die im gleichen Jahrgang startete, nahm bereits an ihrem zweiten Wettkampf teil. Sie zeigte deutliche Fortschritte, insbesondere mit dem Bogengang und der Verbindung Schrittüberschlag-Rad am Boden. Sie belegte den 4. Platz.


Charlotte Tybussek (Jg. 2014) trat ebenfalls in derselben Altersklasse an und zeigte an allen vier Geräten sauber geturnte Übungen mit den erforderlichen Anforderungen. Besonders beeindruckend waren ihr neuer Abgang Salto vorwärts vom Schwebebalken und der Handstandüberschlag über den Sprungtisch. Mit 47,45 Punkten sicherte sie sich den 1. Platz und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften.


Emilia Heinz (Jg. 2013), die ebenfalls erst seit wenigen Monaten turnt, zeigte hohen Ehrgeiz und überzeugte mit guten Übungen an allen Geräten. Ihre kürzlich erlernte Sprunghocke über den Sprungtisch gelang ihr besonders gut. Sie freute sich über die Bronzemedaille.


Neele Magner (Jg. 2012) startete hochmotiviert und überzeugte an allen vier Geräten. Besonders am Stufenbarren übertraf sie sich selbst und meisterte die neu erlernten Elemente Aufhocken und Riesenfelgaufschwung zum oberen Holm. Mit 44,20 Punkten gewann sie die Goldmedaille und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften in der LK 3.


In der Leistungsklasse LK 2 turnte Zoe Ernsting (Jg.2011) eine sehr saubere Stufenbarrenübung inklusive Langhangkippe und erzielte eine hohe Wertung. Am Boden war sie einfach unschlagbar, zeigte Höchstschwierigkeiten und eine hohe Ausdrucksstärke. Mit 46,15 Punkten erreichte sie den ersten Platz, setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften.


Allegra Lechner (Jg. 2010) turnte ebenfalls einen starken Wettkampf in der LK 2, besonders am Boden und Schwebebalken. Ihr Spreizsprung mit halber Drehung am Boden war perfekt, und am Schwebebalken zeigte sie eine fehlerfreie Übung. Mit einer starken Punktzahl von 47,25 gewann sie die Goldmedaille und qualifizierte sich ebenfalls für die Landesmeisterschaften.


Die Turnerinnen des SC Wentorf haben bei diesen Kreismeisterschaften großartige Leistungen gezeigt und können stolz auf ihre Erfolge sein. Auch die Trainerinnen Annika Studt, Eva Klein und Regina Porsack sind sehr zufrieden.


Regina Porsack


Trainerin

17. Juli 2025
Charlotte gewinnt die Bronzemedaille Am 21. Juni 2025 fanden in Tornesch die Landeseinzelmeisterschaften in der Leistungsklasse 3 im Gerätturnen statt. 61 Turnerinnen aus ganz Schleswig-Holstein gingen an den Start und zeigten ihr Können an den vier Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Vom SC Wentorf hatten sich Charlotte Tybussek (Jg. 2014) und Emilia Heinz (Jg. 2012) zuvor bei den Kreismeisterschaften im Mai für die Landeseinzelmeisterschaften qualifiziert – ein großer Erfolg für die Turnerinnen und den Verein. Charlotte überzeugte mit konstant starken Leistungen an allen Geräten und präsentierte sich in Bestform. Besonders am Schwebebalken zeigte sie wie gewohnt Nervenstärke: Ihre Übung war sicher und sauber geturnt. Auch am Stufenbarren glänzte sie mit einer dynamischen und technisch sauberen Übung. In einem starken Feld von 16 Turnerinnen erreichte sie einen hervorragenden 3. Platz – nur 0,7 Punkte trennten sie vom Sieg. Für Emilia war es erst der dritte Wettkampf. Sie zeigte eine bemerkenswerte Leistung. Sie belegte in ihrer Altersklasse den 7. Platz. Besonders am Stufenbarren, ihrem Lieblingsgerät, konnte sie überzeugen. Seit ihrem Start im Jahr 2023 hat sie dort beachtliche Fortschritte gemacht. Die Trainerinnen Regina Porsack, Annika Studt und Eva Klein zeigten sich hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen. „Beide Turnerinnen haben sich hervorragend präsentiert – wir sind sehr stolz auf ihre Entwicklung“, lautet das Fazit des Trainerteams. Regina Porsack Trainerin Starke Leistungen beim Auftakt der Verbandsliga LK 2 im Gerätturnen Am 29. Juni 2025 fand in Bargteheide der erste Wettkampf der Verbandsliga LK 2 im Gerätturnen statt. Insgesamt acht Mannschaften aus Schleswig-Holstein gingen an den Start und sorgten bereits beim Einturnen für eine beeindruckende Wettkampfstimmung. Besonders am Stufenbarren überzeugte die Mannschaft des SC Wentorf mit herausragenden Leistungen. Annika Studt (J.1995) turnte das Element Flieger-Langhangkippe sicher zum oberen Holm und erzielte eine beachtliche Wertung. Alina Nagel (J. 1999) überzeugte mit einer anspruchsvollen und dynamischen Übung die Kampfrichter und wurde ebenso zu Recht mit einer hohen Punktzahl belohnt. Nicole Nebel (J. 1996) präsentierte an allen vier Geräten souveräne Übungen, besonders am Stufenbarren zeigte sie eine eindrucksvolle Leistung, und trug maßgeblich zur starken Mannschaftsleistung bei. Die Mannschaft erturnte sich in der Gesamtwertung am Stufenbarren die Tageshöchstwertung – eine unglaublich starke Leistung! Alina turnte an allen Geräten auf konstant hohem Niveau. Am Sprungtisch zeigte sie einen Überschlag mit ganzer Drehung in der zweiten Flugphase und wurde mit einer hohen Wertung belohnt. Allegra Lechner (J.2010) zeigten sich an allen Geräten in Top-Form und war mit ihren Leistungen sichtlich zufrieden. Zoe Ernsting (J. 2012) erhielt für ihre ausdrucksstarke Bodenübung 13,1 Punkte – die Elemente saßen perfekt, was ihr beinahe den Sprung in die Top Ten gesichert hätte. Neele Magner (J.2012) zeigte sich besonders stark auf dem Schwebebalken, wo sie unter anderem den schwierigen Bogengang sicher auf dem nur 10 cm breiten Balken stand – die Freude darüber war entsprechend groß. Charlotte Tybussek (J. 2014) überzeugte mit ihrer ausdrucksstarken Bodenübung und mit einem sauber geturnten Rondat–Salto rückwärts begeisterte sie das Publikum. In der Gesamtwertung sicherte sich die Mannschaft einen verdienten 3. Platz und befindet sich damit aktuell auf einem Aufstiegsplatz. Auch in der Einzelwertung überzeugten mehrere Turnerinnen mit Platzierungen in den Top Ten: Nicole belegte einen hervorragenden 5. Platz, dicht gefolgt von Alina auf Platz 6 und Allegra landete auf einem starken 9. Rang. Die Trainerinnen Regina Porsack, Annika Studt und Eva Klein zeigten sich mit dem Auftakt sehr zufrieden. In dieser Saison folgen noch zwei weitere Ligawettkämpfe – die Motivation ist groß, den Erfolg fortzusetzen. Regina Porsack Trainerin SC Wentorf Turnerinnen erfolgreich beim Ostereier-Cup  Zehn Turnerinnen des SC Wentorf nahmen am 30. März 2025 am traditionellen Ostereier-Cup in Escheburg teil. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Sprung und Reck. Für die jüngsten Teilnehmerinnen Livia Schmid (J. 2017) und Lea Petersen (J. 2018) war es der erste Wettkampf. Livia überzeugte besonders am Boden und erreichte einen guten 4. Platz. Lea zeigte einen sicheren Sprung mit Aufhocken und anschließenden Hocksprung und wurde dafür mit Platz 3 belohnt. Maila Düver (J. 2017) präsentierte durchweg starke Leistungen an allen drei Geräten und erreichte ebenfalls Platz 3. Lilly Strobel (J. 2015) überzeugte am Boden mit einer sicheren Übung, besonders ihr Rad gelang sehr gut – Platz 4. Emilie Bublat (J. 2014) begeisterte ebenfalls mit einer gelungenen Bodenübung und erreichte den 3. Platz. Talia Jünemann (J. 2015) zeigte einen technisch sauberen Handstandüberschlag in die Rückenlage und belegte Platz 5. Milly Tippenhauer (J. 2014) glänzte am Reck mit einem schönen Aufzug und erreichte Platz 3, während Nora Balkenhol (J. 2016) mit einem gelungenen Unterschwung als Abgang am Reck am Ende Platz 7 erzielte. Clara Zimmermann (J. 2014) zeigte an allen Geräten starke Leistungen und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Mila Wendt (J. 2014) überzeugte besonders am Sprung mit einer Sprunggrätsche und erreichte Platz 8. Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen für ihre starken Leistungen und die schönen Übungen! Regina Porsack Trainerin
9. Juli 2025
„Trittsicher in die Zukunft“ – Fit im Alter durch Bewegungsförderung und Digitalkompetenz  „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein flächendeckendes Angebot von analogen sowie digitalen Bewegungskursen für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Das Programm richtet sich an Personen, die im eigenen Haushalt leben und mit oder ohne Gehilfe gehfähig sind. Der Kurs fördert die körperliche Fitness, verbessert das Gleichgewicht und den Muskelaufbau. Dadurch sollen Stürze möglichst vermieden und die Selbstständigkeit wie auch die Unabhängigkeit im Alter erhalten bleiben. Ein „Trittsicher“-Bewegungskurs soll nun auch ab dem 9.9.25 in Wentorf angeboten werden. Vorgeschaltet findet am 29.7.25 von 15.30-17 Uhr im Mehrzweckraum des SC Wentorf eine Informationsveranstaltung statt, bei der wesentliche Inhalte des Programms vorgestellt werden. Der Kurs wird dienstags von 15.45-16.45 Uhr über 9 Termine ebenfalls im Mehrzweckraum des SC Wentorf (Am Sportplatz 10 in 21465 Wentorf) stattfinden. Durchgeführt werden sowohl die Kurse als auch die Informationsveranstaltungen von der speziell geschulten Kursleitung und erfahrenen Seniorensporttrainerin Daniela Oestreich. Das Programm wird von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Robert-Bosch-Krankenhaus angeboten. „Trittsicher in die Zukunft“ stellt ein kostenloses , auf die Altersgruppe maßgeschneidertes Angebot dar. Bei Interesse an der Kursteilnahme steht Ihnen die Geschäftsstelle des SC Wentorf unter 040 7204245 oder info@sc-wentorf.de oder die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter https://zukunft-trittsicher.de/
7. Juli 2025
Erste-Hilfe-Kurs im Juni Im Juni trafen sich 15 Trainer/Innen der Abteilungen Fußballjugend, Gesundheitssport, Moderner Fünfkampf, Sportabzeichen und Turnen Kinder und Erwachsene, um Ihr Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen bzw. die wichtigsten Handgriffe zur Hilfe bei Bewusstlosigkeit, Atemnot, Herzstillstand ganz neu zu lernen. Ob Jung oder Alt - jeder konnte eine Menge von Alex vom ASB Ortsverein Bergedorf-Rothenburgsort mitnehmen. Auch wenn wir hoffen, dass wir dies und das Anlegen von Verbänden nicht so schnell praktisch brauchen werden, sind wir nach dem kurzweiligen Tag doch gut vorbereitet. Alle waren am Ende des Tages der einhelligen Meinung, dass jeder Trainer regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs machen sollte und wir unser Wissen nun in regelmäßigen Abständen immer wieder auffrischen wollen.
7. Juli 2025
DKMS-Registrierungs-Aktion beim SC Wentorf Du bist zwischen 17 und 55 Jahre und hast keine ernsthaften Vorerkrankungen? Dann bist du bestens geeignet, deinem lebensbedrohlich erkrankten genetischen Zwilling eine zweite Chance zu geben. Komme dazu am 19.7.25 zwischen 13.30 und 17 Uhr zum Sommerfest des SC Wentorf, mache am Stand in der Nähe des Vereinsheims mittels eines Wattestäbchens einen Abstrich deiner Wangenschleimhaut und registriere dich damit in der Datenbank der DKMS. Sollte eine an Leukämie erkrankte Person mit genau DEINEN Blutmerkmalen eine Stammzelltransplantion brauchen, wird sich die DKMS bei dir melden. Hier findet Ihr alle wichtigen Fragen zur Registrierung und potentiellen Spende: https://www.dkms.de/faq Und dies sind die medizinischen Ausschlusskriterien. Registriere dich bitte NICHT, wenn du AKTUELL von einem der folgenden Kriterien betroffen bist: Starkes Übergewicht, d. h. Body-Mass-Index (BMI) >40 (BMI = Gewicht / Körpergröße zum Quadrat) Starkes Untergewicht, d. h. Body-Mass-Index (BMI) <16,5 Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung Schwere Lungenerkrankung Schwere Nierenerkrankung Schwere neurologische oder psychische Erkrankung Schwere Stoffwechselstörung Tropenkrankheiten und schwere chronische Infektionskrankheiten Infektion mit HIV, Hepatitis B oder C Systemische Autoimmunerkrankung oder andere schwere chronische Erkrankung (z.B. Diabetes, Rheuma) Krebserkrankung (auch ausgeheilte in der Vorgeschichte) Schwere Krankheiten des Bluts oder des Immunsystems Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen, Medikamente)
26. Juni 2025
Projekt „Insektenhotels“ im Kreis Herzogtum Lauenburg Die FWDlerin Pia vom Kreissportverband Herzogtum Lauenburg hat ein besonderes Umweltprojekt ins Leben gerufen: den Bau und die Aufstellung von Insektenhotels in Sportvereinen im gesamten Kreisgebiet. Mit großem Engagement plante und koordinierte Pia die Umsetzung, bei der Nachhaltigkeit und Naturschutz im Mittelpunkt standen. Ziel des Projekts war es, einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten und gleichzeitig das Umweltbewusstsein in den Sportvereinen zu stärken. Das Projekt stieß auf durchweg positive Resonanz und wurde von fast allen Vereinen begeistert aufgenommen. Der SC Wentorf dankt Pia herzlich für ihren Einsatz auf unserer Anlage!
26. Juni 2025
Kreismeisterschaften LK 3 und 2 am 10.05.2025 in Schwarzenbek Gerätturnen – Erfolgreicher Wettkampf mit fünf Medaillen für den SC Wentorf Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Leistungsklassen 3 und 2 am 10.05.2025 in Schwarzenbek gingen sieben Turnerinnen des SC Wentorf an den Start. Geturnt wurde an den vier olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Die Turnerinnen zeigten durchweg starke Leistungen und überzeugten mit sauberen, technisch anspruchsvollen Übungen. Besonders erfreulich: Fünf Turnerinnen des SC Wentorf sicherten sich den 1. Platz in ihrer Alters- und Leistungsklasse: Allegra Lechner, J. 2010 präsentierte sich an allen Geräten in Topform, zeigte durchweg starke Leistungen, erzielte die Tageshöchstwertung am Boden und sicherte sich verdient den 1. Platz. Zoe Ernsting, J. 2011 glänzte vor allem am Boden und auf dem Schwebebalken mit herausragenden Übungen und belegte ebenfalls den 1. Platz. Neele Magner, J. 2012 überzeugte mit einer ausdrucksstarken Boden-Choreografie sowie einem sicheren Handstandüberschlag am Sprung – sie erreichte den 1. Platz. Emilia Heinz, J. 2013 war besonders stolz auf ihre gelungene Übung am Stufenbarren und sicherte sich ebenfalls den 1. Platz. Charlotte Tybussek, J. 2014 zeigte an allen Geräten konstante, starke Leistungen, blieb besonders am Schwebebalken nervenstark und wurde mit Tageshöchstwertungen und dem 1. Platz belohnt. Auch Leonie Bertrand, J. 2014 und Aenne Piaf Platzhoff präsentierten sich stark: Beide zeigten eine anspruchsvolle Choreografie am Boden und eine sichere Übung auf dem Schwebebalken. Aenne turnte dabei zum ersten Mal im Wettkampf ein Rad auf dem Balken – ein persönlicher Erfolg, auf den sie besonders stolz war. Leonie belegte einen sehr guten 4. Platz, Aenne folgte knapp dahinter auf dem 5. Platz. Das intensive Training im Vorfeld zahlte sich aus – die Trainerinnen zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Turnerinnen. Allegra, Zoe, Emilia und Charlotte erzielten zusätzlich die Qualifikationspunkte für die Teilnahme an den Landeseinzelmeisterschaften. Die Freude war riesig. Bis dahin wird weiterhin fleißig trainiert. Regina Porsack Trainerin  Landeseinzelmeisterschaften LK 1 Gerätturnen – 04. Mai 2025 in Kiel Erfolgreicher Auftritt bei den Landeseinzelmeisterschaften Bei den Landeseinzelmeisterschaften der Leistungsklasse 1 im Gerätturnen am 04. Mai 2025 in Kiel gingen insgesamt 37 Turnerinnen an den Start. Geturnt wurde an den vier olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Das Teilnehmerfeld war stark besetzt, das Niveau insgesamt sehr hoch. Für den SC Wentorf traten Nicole Nebel (Jahrgang 1996) und Alina Nagel (Jahrgang 1999) an. In der Altersklasse 18 – 29 Jahre waren 23 Turnerinnen vertreten. Alina überzeugte besonders am Stufenbarren. Sie erhielt dort die Tageshöchstwertung. Ihre Übung war technisch sehr anspruchsvoll und beinhaltete unter anderem freie Felge – Bückstecher, das Flugelement Flieger sowie einen schwierigen Abgang – ein Vorwärtssalto aus dem Aufbücken. Auch Nicole zeigte am Stufenbarren eine starke Leistung und wurde mit einer ebenfalls hohen Wertung belohnt. Besonders hervorzuheben ist ihr fehlerfrei geturntes Flugelement „Flieger“ in Kombination mit einer Langhangkippe. Am Boden überzeugten beide Turnerinnen mit ausdrucksstarken Choreografien von hohem Schwierigkeitsgrad. Auch am Sprung und Schwebebalken präsentierten sie sehr gute Leistungen. Am Ende des Wettkampfes erzielte Alina einen 6. Platz und Nicole den 12 Platz. Beide Turnerinnen zeigten sich sichtlich zufrieden mit ihren Leistungen in diesem starken Teilnehmerfeld. Die Trainerinnen Regina Porsack und Annika Studt freuten sich sehr über die gezeigten Leistungen und sind stolz auf ihre Turnerinnen. Regina Porsack Trainerin
Weitere Beiträge